Startseite 5 Seminare 5 Prompten, Probieren, Digitalisieren im FM
10.04.2025 –
11.04.2025

|

9:00 –
17:00 Uhr

Prompten, Probieren, Digitalisieren im FM

Die Idee
Agenda
Mitwirkende
Service
Anmeldung

Wie man die tägliche Arbeit im FM mit KI erleichtert

KI – das klingt für die einen nach großen Ideen, nach Erleichterung von der täglichen Unbill routinöser Arbeit, nach Rundumschlag für Transparenz, nach Heben des Datenschatzes, nach Produktivität über alle Maßen, nach unbegrenzten Möglichkeiten … yummy!

Und jetzt: Wie formuliert man adäquat sein „Problem“, damit KI eine gangbare Lösung ausspuckt? Und können Sie sich auf eine Lösung dann verlassen?

Der Einstieg in KI-Anwendungen ist durch Chat GPT, Claude, DeepSeek – und was seit Verfassen dieses Textes nicht noch alles dazu gekommen sein mag – relativ einfach. Das nutzen wir bei diesem Workshop. Ob Sie nun in Ihrem Arbeitsalltag im Facility Management Planen, Plausibilisieren, Prüfen, Unterweisen, Dokumentieren, Schreiben, Kontrollieren, Chat-Bots programmieren, riesige Tabellen oder Texte in ein einfaches Handling bringen wollen oder oder oder – mit all dem können Sie sich beim Prompt Design FM am 10.-11.4.2025 in Düsseldorf austoben, probieren, weiterentwickeln. Ob Sie Anfänger oder schon begeisterter Anwender sind – FM-Expert:innen begleiten Sie dabei und prüfen die Ergebnisse dieser Prompts auf Anwendbarkeit, Effizienzgewinn und Zuverlässigkeit!

Wann & wo?

10.-11. April 2025, Düsseldorf
Roof Top Lounge der Design Offices Düsseldorf Fürst & Friedrich
Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf

Diese Veranstaltung ist Teil der: 

Wie wäre es mit einem KI Agent für weite Teile der Dienstleistungssteuerung ​

Kleiner Vorgeschmack gefällig? Hier das Best off von Michael Aechtlers Vortrag vom Nutzerkongress.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

fmn spirit days

Nach dem Nutzerkongress ist vor dem Nutzerkongress! Und jetzt nutzen wir ganz 2025 für den Anlauf, um mit dem Nutzerkongress wieder in den Frühling zu kommen – am 21.-22. April 2026 ist der nächste fmn Nutzerkongress.

Termin merken

 

Frühling ist besser – besseres Wetter, bessere Reisebedingungen, vielleicht sogar bessere Wirtschaftslage, auf jeden Fall bessere Laune und weniger Jahres-End-Rallye. Bei den fmn Spirit Days 2025 schmieden wir bis dahin alle heißen Eisen des FM.

Und: wer bei den Spirit Days dabei ist, steht automatisch auf der Gästeliste zur House Warming Party am Vorabend des nächsten Nutzerkongresses 20. April 2026.

Im Überblick

  • 2-tägige Veranstaltung zum Prompt Designing spezifisch für die FM-Funktionen Dienstleistungssteuerung, Objektmanagement, Facility Services Management
  • Teilnehmende prompten selbst unter Begleitung von Experten für KI-Anwendung und FM-Funktionen
  • Ergebnisse dieser Prompts werden von den Experten auf Anwendbarkeit, Effizienzgewinn und Zuverlässigkeit validiert

Für wen?

  • Alle Auftraggeberbranchen inkl. Properties und Öffentliche Hand, Facility Service Anbieter, Berater im FM
  • Site- und Betriebsverantwortliche Facility Manager, Dienstleistungssteuerer, Objektmanager und Facility Service Manager

10.04.2025 – 1. Tag

9:30 Uhr

Beginn Check in & Welcome

10:00 Uhr

Begrüßung & Ergebnisse der Vorabfrage: Welche Probleme wollt ihr mit KI im FM lösen?

10:25 Uhr

Die neue Leichtigkeit – was geht mit KI?

  • Entwicklungsstand, was KI-Anwendungen aktuell können
  • Grundverständnis, wie KI-Anwendungen funktionieren
  • Anwender, wie Leute mit KI kommunizieren

Michael Aechtler

Founder, Gamechangerz

11:00 Uhr

Use Cases für das Betreiben: Welche „Probleme“ wollen wir mit KI eigentlich angehen?

  • Die KI-Erfahrungen dieser Runde: Von Chat-Bots über KI-Agents bis zum Prompt zur Automatisierung bisher lästiger eMails – wer hat was wie ausprobiert?
  • Die FM-Erfahrungen dieser Runde: Das geballte Know-how für Dienstleistungssteuerung, Objektmanagement und Facility Services Management
  • Große Ideen – täglicher Kleinkram – oder irgendwas dazwischen – welche „Probleme“ können mit den frei zugänglichen KI-Anwendungen
  • Während des Panels werden die Arbeitsaufträge für die Prompt-Workshop-Teams gesammelt und anschließend zur Abstimmung gestellt
Denise Lutz
Dienstleistungssteuererin, MAHLE
VDI Arbeitskreisleiterin, „FM Servicekatalog“
Dominik Ehrhard
Team Lead – Facilities Operations
Europäische Zentralbank
Jenny Borchert
Senior IT Produkt Managerin
ISS Deutschland
Julia Kohlschein & Miriam von Hunoltstein
CANZLER
Angelika Schmidberger
Vendor Performance Manager FM
Infineon Technologies
Dino Agarevic
Sales Executive
aedifion
Marko Kröner
Geschäftsführer
ikl Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts
Nils Böhm
Geschäftsfeldleiter Serviceprojekte
i2fm

 

Die Expert:innen dieser Runde begleiten das spätere Prompten.
Geschäftsfeldleiter Serviceprojekte

  Denise Lutz
Dienstleistungssteuererin, MAHLE
VDI Arbeitskreisleiterin, „FM Servicekatalog“
  Dominik Ehrhard
Team Lead – Facilities Operations
Europäische Zentralbank
  Jenny Borchert
Senior IT Produkt Managerin
ISS Deutschland
  Julia Kohlschein & Miriam von Hunoltstein
CANZLER
  Angelika Schmidberger
Vendor Performance Manager FM
Infineon Technologies
  Dino Agarevic
Sales Executive
aedifion
  Marko Kröner
Geschäftsführer
ikl Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts
  Nils Böhm
Geschäftsfeldleiter Serviceprojekte
i2fm

Die Expert:innen dieser Runde begleiten das spätere Prompten.
Geschäftsfeldleiter Serviceprojekte

12:00 Uhr

Leichter Mittagsimbiss (mit Betonung auf leicht – schließlich geht’s nach dem Mittag ans Eingemachte)

12:45 Uhr

Fundament FM: Was sind zur Zeit die wichtigsten Spielfelder im FM?

  • Qualitätsmanagement im Betrieb – z.B. Planung, Disposition, Meldung, Protokollierung, Kontrolle, Dokumentation, Abnahme
  • Ausschreibung & Vergabe – z.B. Stammdaten, Servicekonzeption, Verfahrensbeschreibung, Verträge, Verträge, Verträge, Kalkulationshilfen, Angebotsvergleiche, Gesprächsvorbereitung mit Bietern, Gesprächsprotokollierung, Beurteilung von Reportings oder Dokumenten, Plausibilisierung
  • Organisationsentwicklung – z.B. Verantwortungsdelegation, Personalbemessung, Arbeitsplatzbeschreibungen

Holger Knuf

i2fm

13:15 Uhr

Fundament KI: Wie funktioniert das Prompten?

Michael Aechtler

Founder, Gamechangerz

14:00 Uhr

Coffee & Bio Break

14:15 Uhr

Prompt Design FM – Workshop-Session

Bildung von insges. 6-8 Arbeitsgruppen je nach Teilnehmerfeld & Verteilung der „Arbeitsaufträge“
Jede Gruppe bestimmt eine Sprecherin oder einen Sprecher für die „Poster-Session“ am Abend.

Mögliche „Arbeitsaufträge“:

  • Prüfen von Vertragsformulierungen im Hinblick auf Steuerung
  • Organisieren von Stichproben
  • Organisieren von Abnahmen an der Schnittstelle DLS, FSM und OM
  • Support bei der Disposition
  • Automatisierungsvorbereitung von Chatbots für Störmeldungen

Arbeitsgruppen 1

Qualitätsmanagement im Betrieb

Arbeitsgruppen 2

Ausschreibung & Vergabe

Arbeitsgruppen 3

Organisationsentwicklung

Gegen 17:30 Uhr

Poster-Session zur ersten Workshop Runde

Die Ergebnisse des Tages in der ersten Übersicht – der Raum wird zum Marktplatz, alle Teilnehmenden

Abendlicher Ausklang

Bier und Sushi im größten japanischen Zentrum außerhalb Japans

11.04.2025 – 2. Tag

9:00 Uhr

Begrüßung

9:10 Uhr

Aha-Effekte nach einmal drüber schlafen...

Statements aus dem Plenum

9:30 Uhr

Gewissheit statt Wahrscheinlichkeit & Datensicherheit statt Einfallstor zur Industriespionage

Die Alternativen zu den Large Language Models und wie man sie im Unternehmen implementiert. Aus dem Schatzkästchen eines Digital-Labors.

Dr. Alexandra Merkel

CTO, Innomatik AG

10:15 Uhr

Wie Innovationskraft entfalten?

Die Möglichkeiten und Entwicklungsstufen sind vielfältig: KI und LLMs, No Code, Low Code, Start ups kaufen, eigene Automatisierung, selber Software entwickeln … und am Ende kaufen gerade Corporates dann doch einfach was von Microsoft?

Anwendung der Ergebnisse in den Unternehmen mit Experten aus Change, HR, IT, Prozessentwicklung

10:50 Uhr

Coffee & Bio-Break

11:00 Uhr

Roadmaps zur Umsetzung – Workshop-Session 2

Arbeitsgruppen kommen wieder zusammen
Ggf. Umbildung von Gruppen, wo es Sinn ergibt, sodass Anbieter- und Auftraggeber-Vertreter:innen zusammen sitzen

Arbeitsauftrag:

  1. Wählt pro Gruppe 2 Greenkeeper, die sich verpflichten, einen Videocall in ca. 2-3 Monaten (in jedem Fall noch vor der üblichen Sommerurlaubsphase) zu organisieren, um den Stand der Umsetzung der Ergebnisse bei den anderen zu erfahren, sich gegenseitig zu unterstützen und Erfahrungen auszutauschen?
  2. Diskutiert, wie eure individuelle Roadmap zur Umsetzung aussieht. Ist sie verallgemeinerbar? Wo braucht ihr Unterstützung, Schützenhilfe, Praxisbeispiele, Argumente etc.?
  3. Skizziert eine gemeinsame Roadmap auf ein Flipchart

12:00 Uhr

Poster-Session zu den Roadmaps

12:30 Uhr

Verabschiedung der Teilnehmenden bei einem leichtem Mittagsimbiss

13:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Nachklapp am 29. April 2025

Der Nachklapp am 29.4.2025 als Zoom-Meeting 10-13 Uhr

Nach den Osterferien treffen wir uns online, um die aufbereiteten Ergebnisse aller Arbeitsgruppen für alle Beteiligten zugänglich zu machen.

Denise Lutz

Dienstleistungssteuererin, MAHLE
VDI Arbeitskreisleiterin, „FM Servicekatalog“

Können wir demnächst smarte Servicekonzepte für ganze Standorte aus einem System ausspucken lassen?

Dominik Ehrhard

Team Lead – Facilities Operations
Europäische Zentralbank

Plausibilisieren, Prüfen, Unterweisen, Dokumentieren und in eine management-fähige Form bringen – und jetzt geht es dran, einen digitalen Zwilling von unserem Standort abzubilden. Da haben wir Erfahrungsschatz.

Julia Kohlschein

Consultants Facility Management
CANZLER

Auf der Beraterseite haben wir es fast ein bisschen leichter als Corporates in KI zu investieren. Das wirkt schließlich unmittelbar in unser Kerngeschäft. Das Schatzkästchen machen wir gern auf.

Jenny Borchert

Senior IT Produkt Managerin
ISS Deutschland

Human centered Design ist der Schlüssel für eine erfolgreiche digitale Transformation in allen Branchen. Bei der ISS setze ich die Methoden dieses Ansatzes sehr erfolgreich ein um den Digital Workplace für meine internen Kunden weiterzuentwickeln.

Miriam von Hunoltstein

Consultants Facility Management
CANZLER

Auf der Beraterseite haben wir es fast ein bisschen leichter als Corporates in KI zu investieren. Das wirkt schließlich unmittelbar in unser Kerngeschäft. Das Schatzkästchen machen wir gern auf.

Angelika Schmidberger

Vendor Performance Manager FM
Infineon Technologies

Bei dem, was in Sachen DLS am Schreibtisch passiert, kann man seine Reichweite mit KI erheblich steigern. Dass das ein zusammenhängendes Bild ergibt an der Schnittstelle zum Dienstleister, das ist jetzt die Aufgabe.

Dino Agarevic

Sales Executive
aedifion

Nur jedes 5. Unternehmen in Deutschland arbeitet schon mit KI. Aber Faszination übt das Thema absolut aus. Wir sollten da ein wenig Berührungsängste abbauen.

Marko Kröner

Geschäftsführer
ikl Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts

Ob es nun darum geht, Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen oder E-Mails zu schreiben und garantiert für alles dazwischen gilt: There’s an AI for that.

Dr. Alexandra Merkel

CTO
Innomatik AG

Neurowissenschaft meets KI-Enthusiasmus! Und raus kommen dabei viefältige KI-Anwendungen im CAFM und damit die Antwort auf die Frage, wie Prozess, Bild und Visualisierung ins CAFM kommen.

Michael Aechtler

CEO & Founder
Gamechangerz

Wir leben in den coolsten Zeiten ever

Nils Böhm

Geschäftsfeldleiter Serviceprojekte
i²fm

Dienstleistungssteuerung und Facility Services Management besteht im Regelbetrieb doch ständig aus wiederkehrenden Tätigkeiten. Warum sollten Arbeitsvorbereitung, Freigaben, Kontrollfrequenzen, Dokumentationen und Abnahmen nicht per KI automatisierbar sein. Einfach machen!

Veranstaltungsort

Wann & wo?

10.-11. April 2025, Düsseldorf
Roof Top Lounge der Design Offices Düsseldorf Fürst & Friedrich
Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf

Motel One

Immermannstraße 54, 40210 Düsseldorf
Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 9 min mit dem Auto
Zimmer buchen

Living Hotel Düsseldorf

Kirchfeldstraße 59-61, 40217 Düsseldorf
Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 2 min mit dem Auto
Zimmer buchen

Zum Bahnhof

Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 8 min. mit dem Auto
Link zu Google Maps

Zum Flughafen

Entfernung zum Veranstaltungsort ca. 20 min. mit dem Auto
Link zu Google Maps

Anmeldung

Kosten für die Veranstaltung: 995,00 Euro

Bildrechte:
Shutterstock_2500501245 © Anggalih Prasetya
Shutterstock_2522688385 © Paper Trident
Shutterstock_2254097717 © OMatu
Shutterstock_2311880307 © DeDraw Studio
Shutterstock_1683364648 © WindAwake